thematischer Schwerpunkt:
Münzprägung / Geldwesen / Handel / Zölle / Kaufleute und Handwerker / Zünfte ...
methodischer Ablauf:
1. gemeinsame Einstimmung
- mit Hilfe von verschiedenen Anschauungsmaterialien (Münzen, Wachstafel, Federkiel ...) wird auf das Thema eingestimmt
2. Aktions-Stationen
- die Klasse wird in zwei Gruppen aufgeteilt – alle Stationen werden reihum von den Gruppen angelaufen
- STATION I: Münzprägen – jeder Schüler prägt einen „Wangener Batzen“ und entwirft eine eigene Münze [mit Erklär-Phase: Münzprägung / Münzrecht ...]
- STATION II: Wachstafeln-Buchstaben-Quiz / Begriffsrätsel zum Thema „Geld“ /
Umrechnungs-Quiz Gulden – Kreuzer – Pfennig – Heller
- STATION III: Spiel: „Markt in Wangen“ - anhand eines Brettspiels werden die
Grundlagen des mittelalterlichen Handels (Kaufleute, Zölle, Markt …) veranschaulicht
- STATION IV: Münzschatz von St. Wolfgang [mit Erklär-Phase: Geldwesen / Handel / Zölle ...]
3. gemeinsamer Abschluss
- mit Hilfe der Wachstafeln gibt es ein Begriffs-Ratespiel – verwendete Grundbegriffe des Themen-Moduls sollen pantomisch dargestellt werden
Organisatorisches:
- Beginn in der Badstube / dann Aktions-Stationen in der Badstube, dem Wehrgang und der Eselmühle
- mindestens 4 Unterrichtsstunden (damit jeder Schüler / jede Schülerin einen „Batzen“ prägen kann)
oder Projekttag
- bei Projekttag keine Vorkenntnisse der Schüler/innen notwendig – ansonsten: Grundberiffe des Mittelalters (Stände / Zünfte / „Stadtluft macht frei“ …)
- Klasse sollte Erfahrung mit selbstständiger Gruppenarbeit haben